So! Habe nun mit unserem Doc telefoniert. Er war etwas schockiert, dass es dieses mal nicht geklappt hat... und es fehlten ihm etwas die Worte. Doch da er mich nun schon so lange kennt sind wir gleich auf den Punkt gekommen wie es weiter gehen soll/kann. Bin schließlich ein kleines Stehaufmännchen... eine Kämpferin. Wenn ich wollte könnte ich gleich nach einem Pillenzyklus meine Eisbärchen abholen kommen. Neben dem Telefonat schrieb er schon den Behandlungsplan und war von ausgegangen, dass ich einen Rücktransfer so schnell wie möglich haben möchte. Den Zahn habe ich ihm gezogen. Wir pausieren! So wie ich es mit meinem Mann gemeinsam entschieden habe. Nehme nun die kommenden Wochen die Pille wieder. Je nachdem wie lange wir pausieren wollen melde ich mich an Zyklustag 1 bei der KIWU und dann würde es losgehen. Es wird kein stimulierter Zyklus. Laut dem Doc gibt es Erfahrungsgemäß keinen Unterschied bei den Erfolgsquoten ob man nur die Schleimhaut aufbaut oder eben stimuliert und einen Eisprung auslöst. Er wählt die einfachste Methode meinte er.

Von der Testosteron-Therapie rät er uns ehr ab... zwar würde es meinen Mann sicherlich sehr beim abnehmen helfen und es würde auch der Psyche besser tun. Aber die Spermien könnten langfristig geschädigt werden. Wäre da nicht der unerfüllte Kinderwunsch würde er sagen, dass er es machen sollte. Würden wir uns dafür entscheiden müsste mein Mann vorher Spermien abgeben und einfrieren. Was natürlich zum einen wieder Geld kosten würde und zum anderen verlieren die "Jungs" da auch schon mal an Vitalität und Qualität. Also ne ganz schlechte Option für uns.


Liebe Melle
AntwortenLöschenmein Arzt sagt immer, eine "Pause" zwischendurch sei auf jeden Fall gut. Vielleicht ist es genau das, was es braucht, damit es beim nächsten Mal funktioniert.
Lass den Kopf nicht hängen und schöpfe neue Kraft! Ich drücke Euch die Daumen.
LG Tine
Hi Tine!
LöschenMir haben die Pausen zwischen den ICSI's immer sehr gut getan. Vorallem ist sowas auch für die Ehe ganz gut. Man kann nicht nur Kinderwunschpaar sein. Es bleibt einfach viel zu viel auf der Strecke. Nach den Fehlgeburten hätte ich auch nicht so schnell weiter machen können. Die Wunden müssen erstmal etwas heilen.
Mein Mann und ich haben eben drüber gesprochen was wir machen wollen und ob wir nicht Urlaub machen sollten. Wir warten nun darauf das uns seine Firma sagt wann und für wie lange er für die Montage geplant ist. Entweder wollen wir vor oder nach dem Kryo-TF in der Urlaub fahren. Am liebsten wäre mir ja wenn wir Hund und Sachen einladen... zur KIWU fahren unsere Eisbärchen abholen und dann weiter nach Dänemark.
Viele liebe Grüsse
Melle
Find ich einen super Plan, etwas pause klingt gut. ich drück euch so die Daumen, euren Arzt find ich klasse der macht von dem was du erzählst einen guten Eindruck.
AntwortenLöschenganz liebe grüße
angi
Hi Angi!
LöschenDer Doc ist wirklich toll. Ich fühle mich bei ihm sehr gut aufgehoben. Was natürlich ganz wichtig ist. Es ist schließlich ne sehr intime Sache und man sieht sich auch sehr oft. ;-)
Einige sagen zwar, dass sie mit seiner Direktheit nicht immer klar kommen... doch mir ist es so lieber. In der 1.KIWU war es ehr anders. Bei mir kam es eben so an als wäre ich uninteressant... nur mein Geld würde zählen und es wurde einiges "schön" geredet. Jetzt sagt der Doc was Sache ist... redet nicht lange drum herum... ist denoch menschlich und einfühlsam... und wir sind auf einer Wellenlänge. Sonst hätte er mir ja nicht solch Mitspracherecht gegeben.
Ich bin wirklich sehr froh, dass wir zu ihm gegangen sind.
Die Pause ist sicherlich ganz gut. Man leidet doch schon sehr unter so einer Behandlung. Im Kopf immer wieder irgendwelche Ängste. Man steht voll unter Strom. Die Zeit bis zum Versuch wollen wir sinnvoll nutzen.
Viele liebe Grüsse
Melle